Vorschau: Lesung am 27. September: IRENA BREŽNÁ DIE UNDANKBARE FREMDE
„Wir ließen unser kleines Land im vertrauten Dunkel zurück und näherten uns der leuchtenden Fremde“. 1968 beginnt Irena Brežnás schmaler aber hochkonzentrierter Roman, der auf engstem Raum Verletzung...
View ArticleVorschau: Lesung am 19. September: Das NaRr - Schweizer Kochkunst live gelesen
Das NaRr:Ein garstiger Herbstmorgen. Drei Studenten der Germanistik stehen nach einer Goethe-Vorlesung im nassen Wind, rauchen und diskutieren über die junge Schweizer Literaturszene. Es fehlen...
View ArticleVorschau: Lesung am 05. September: GEDICHTETES UND GESCHICHTETES - ORi and...
Vielleicht habt Ihr, als Freunde der langjährigen Heimat der Neuköllner Lesebühne "Ich fang schon mal an", auch schon mal eine Email ans ORi geschrieben. Und wahrscheinlich habt Ihr dann auch gemerkt,...
View ArticleAktuell: Lesung am 29. August: ALBERT TULLIO LIEBERG DER DREIECKIGE MENSCH
Petas Körper besteht aus einem Dreieck mit zwei gleichschenkeligen Seitenlinien, aus denen zwei schmächtige Ärmchen wachsen. Unter der Grundlinie hat er noch zwei dünne Beinchen. Weil Manfred ihn darum...
View ArticleRückschau: Lesung am 5. Mai: TANJA DÜCKERS - BERTRAM DENZEL FUNDBÜROS UND...
© Anton LandgrafIn ihrem neuesten Gedichtband Fundbüros und Verstecke erhebt Tanja Dückers Einspruch gegen die Schwerkraft, besingt das Fallen, setzt an zum Fliegen – und folgt dabei dem roten Faden,...
View ArticleRückschau: Lesung am 26. April: ALEXANDER GRAEFF - RENÉ GLASE: MINKOWSKIS...
Minkowskis Zitronen ist eine Sammlung von Erzählungen – klassische wie experimentelle. Die Geschichten exemplifizieren und reflektieren die Erinnerungen, Gedanken und Erfahrungen ihrer Protagonisten...
View ArticleRückschau: Lesung am 29. August: ALBERT TULLIO LIEBERG DER DREIECKIGE MENSCH
Petas Körper besteht aus einem Dreieck mit zwei gleichschenkeligen Seitenlinien, aus denen zwei schmächtige Ärmchen wachsen. Unter der Grundlinie hat er noch zwei dünne Beinchen. Weil Manfred ihn darum...
View ArticleVorschau: Lesung am 03. Oktober: DIE EINHEITSLESUNG
Am 3. Oktober jährt sich der Tag der deutschen Einheit zum 23. Mal. Wir feiern diesen Jahrestag mit einer Einheitslesung mit Autoren und Autorinnen aus Ost und West und ihren Einheits-Geschichten....
View ArticleVorschau: Lesung am 27. September: IRENA BREŽNÁ DIE UNDANKBARE FREMDE
„Wir ließen unser kleines Land im vertrauten Dunkel zurück und näherten uns der leuchtenden Fremde“. 1968 beginnt Irena Brežnás schmaler aber hochkonzentrierter Roman, der auf engstem Raum Verletzung...
View ArticleAktuell: Lesung am 19. September: Das NaRr - Schweizer Kochkunst live gelesen
Das NaRr:Ein garstiger Herbstmorgen. Drei Studenten der Germanistik stehen nach einer Goethe-Vorlesung im nassen Wind, rauchen und diskutieren über die junge Schweizer Literaturszene. Es fehlen...
View ArticleRückschau: Lesung am 19. September: Das NaRr - Schweizer Kochkunst live gelesen
Das NaRr:Ein garstiger Herbstmorgen. Drei Studenten der Germanistik stehen nach einer Goethe-Vorlesung im nassen Wind, rauchen und diskutieren über die junge Schweizer Literaturszene. Es fehlen...
View ArticleRückschau: Lesung am 27. September: IRENA BREŽNÁ DIE UNDANKBARE FREMDE
„Wir ließen unser kleines Land im vertrauten Dunkel zurück und näherten uns der leuchtenden Fremde“. 1968 beginnt Irena Brežnás schmaler aber hochkonzentrierter Roman, der auf engstem Raum Verletzung...
View ArticleRückschau: Lesung am 31. Oktober: SARAH DIEHL ESKIMO LIMON 9
Willkommen in Niederbrechen:Eine jüdische Familie zieht in die hessische Provinz.Für die alarmierte Dorfgemeinschaft stellt sich die bange Frage: Wie geht man mit den Neuen um? Während sich Ehemann...
View ArticleVorschau: Lesung am 05. Dezember: Niemand hat die Absicht, einen Tannenbaum...
Natürlich darf im ORi die obligatorische Weihnachtslesung nicht fehlen. Fehlen hingegen darf: Weihnachtsschmuck, Lametta, Glühwein und »White Christmas« vom mp3-Player. Stattdessen gibt es...
View ArticleAktuell: Lesung am 21. November: TOBIAS PREMPER DURCH BÄUME HINDURCH
Die Kurzgeschichten von Tobias Premper spielen in vertrauter Umgebung: daheim in der Küche, auf öffentlichen Plätzen oder an einem Fluss am Waldrand. Bevölkert von Kindern, Tieren und alten Menschen...
View ArticleRückschau: Lesung an Musik am 14. Novemver: ILKE S. PRICK und JOACHIM BECKER...
Der Job ein Provisorium, die letzte Beziehung ein Drama und eine Mutter, die ihren zweiten Frühling erlebt: Luise hat es nicht leicht, doch den Absprung ins richtige Leben hat sie bislang nicht...
View ArticleAufruf: SACHEN MIT WŒRTERN sucht Texte zum Thema DUNST
Sachen mit Wœrtern ist ein noch junges Literaturmagazin aus Berlin, das sich in jeder Ausgabe dem Facettenreichtum eines Wortes widmet. Das Titel-Wort der vierten Ausgabe ist DUNST. "Dunst" wie in:...
View ArticleVorschau: Lesung am 19. Dezember: DORIS WIRTH und SINA NESS Ausgekippt im All...
Sina Ness und Doris Wirth stellen Erzählungen und Gedichte vor.Doris Wirth liest aus ihrem Debüterzählband Ausgekippt im All: "Wir sind alles nur Sterne. Ausgekippt im All. Oder Atome. Die sich kurz...
View ArticleAktuell: Lesung am 05. Dezember: Niemand hat die Absicht, einen Tannenbaum zu...
Natürlich darf im ORi die obligatorische Weihnachtslesung nicht fehlen. Fehlen hingegen darf: Weihnachtsschmuck, Lametta, Glühwein und »White Christmas« vom mp3-Player. Stattdessen gibt es...
View ArticleVorschau: Lesung am 30. Januar: DAVID NECCHI
David Necchi, bekannt unter diesem Namen als Straßenmusiker und Singersongwriter, Reisender und Kopf des berliner SpokenWord/punk/noise-Projektes Schwarze Haarzunge, liest im ORi aus seiner Sammlung...
View Article