Rückschau: Lesung am 31. Januar: DIE UNVOLLENDETE
Beethoven hat sie, Mozart hat sie und Kafka natürlich auch. Es gibt keinen Künstler, der sie nicht hat, und das Lebenswerk ist kein rechtes ohne sie. Wer hat sie nicht - die unvollendete Geschichte? In...
View ArticleRückschau: Lesung am 07. Februar: MELINA VON GAGERN TAG- UND NACHTGEDANKEN...
Im Sommer 2012 starb Ursula Passier, geboren 1909. Sie hinterließ in ihrer Wohnung, in der sie 56 Jahre gelebt hat, unzählige Zettel und Notizen aus den letzten Jahren. Ihre Enkelin Melina von Gagern...
View ArticleRückschau: Lesung am 21. Februar: MORITZ ROSS und GEORG BÜTOW PRESS F13 FOR A...
Das wirkliche russische Roullette, das russische Roulette für Kenner, ist ja, das dreckige unter den Nägeln essen, wenn man ein Paar Tage nicht geduscht hat. Da weiß man gar nicht was kommt: Mal ist es...
View ArticleVorschau: Lesung und Film am 18. April: WAS BILDET IHR UNS EIN?
30 junge Autor_innen haben in dem Buch WAS BILDET IHR UNS EIN?über ihre Hürden im Bildungssystem geschrieben. In Essays und Selbstporträts schildern sie, woran sie gescheitert sind, fast gescheitert...
View ArticleAktuell: Lesung am 04. April: MOTZMANN und andere Zustände
Textminiaturen erzählen als Momentaufnahmen mit subtilem Humor vom Alltag in einer Großstadt. Die gesammelten Details gelebter und erlebter Zustände werden poetisch reflektiert: Etwa die ungehaltene...
View ArticleRückblick: Lesung am 07. März: LIVE-HÖRSPIEL THE BEST OF RENKA and ASKA -...
Die Metropolinnen Renata Borowczak und Johanna Rubinroth lesen live die Lieblings-Stücke aus ihrer Hörspielserie „Kick, Krieg und Katastrophen“. Die Quint-Essenz deutsch-polnischer Beziehungen auf den...
View ArticleVorschau: Lesung am 02. Mai: DIETMAR GUTH BASALT
„Wenn es für jeden Menschen eine Zeit gibt, der er ganz angehört, dann ist meine Zeit der letzte Augenblick vor dem Beginn, der erste Augenblick nach dem Ende.“Der todkranke Vater hat sich aus der...
View ArticleAktuell: Lesung und Film am 18. April: WAS BILDET IHR UNS EIN?
30 junge Autor_innen haben in dem Buch WAS BILDET IHR UNS EIN?über ihre Hürden im Bildungssystem geschrieben. In Essays und Selbstporträts schildern sie, woran sie gescheitert sind, fast gescheitert...
View ArticleVorschau: Lesung am 16. Mai: NORA ZUKKER und LUCA LITTLE
Wenn Popliteratur auf Popmusik trifft, teilen sich Nora Zukker und Luca Little die Bühne. Beide sind Kinder der 1980iger. Eine Generation wo alles möglich ist und man nichts wirklich muss, wo man sich...
View ArticleRückschau: Lesung am 31. Mai: THORSTEN FALKE ANBADEN
Einen Tag vor Anfang Juni ist es soweit: es heißt ANBADEN. Fünf Kurzgeschichten erzählen teils heiter, teils wolkig von sommerlichen Begegnungen rund ums Baden: Da entpuppt sich ein vermeintlich...
View ArticleRückschau: Lesung und Film am 18. April: WAS BILDET IHR UNS EIN?
30 junge Autor_innen haben in dem Buch WAS BILDET IHR UNS EIN?über ihre Hürden im Bildungssystem geschrieben. In Essays und Selbstporträts schildern sie, woran sie gescheitert sind, fast gescheitert...
View ArticleRückschau: Lesung am 02. Mai: DIETMAR GUTH BASALT
„Wenn es für jeden Menschen eine Zeit gibt, der er ganz angehört, dann ist meine Zeit der letzte Augenblick vor dem Beginn, der erste Augenblick nach dem Ende.“Der todkranke Vater hat sich aus der...
View ArticleAktuell: Lesung am 16. Mai: NORA ZUKKER und LUCA LITTLE
Wenn Popliteratur auf Popmusik trifft, teilen sich Nora Zukker und Luca Little die Bühne. Beide sind Kinder der 1980iger. Eine Generation wo alles möglich ist und man nichts wirklich muss, wo man sich...
View ArticleVorschau: Lesung am 06. Juni: SVEN KOCAR
[...] ich gab nicht auf, und sprach wenig später wieder eine vorbeigehende Frau mit den Worten an: „Entschuldigung! Können Sie mir sagen, wie spät es ist?“ Diese Frau, die immerhin kurz stehen blieb,...
View ArticleVorschau: Lesung am 30. Mai: AnnA Heiterbiswolkig und Fräulein Dotty: BALD...
Wie heißt es so schön in einem beliebten deutschen Volkslied: „Der Mai ist gekommen,die Bäume schlagen aus.“ Schlagen sie?AnnA und Fräulein Dotty sind in der Maienzeit ausgezogen und haben so ihre...
View ArticleAktuell: Lesung am 16. Mai: NORA ZUKKER und LUCA LITTLE
Wenn Popliteratur auf Popmusik trifft, teilen sich Nora Zukker und Luca Little die Bühne.Beide sind Kinder der 1980iger. Eine Generation wo alles möglich ist und man nichts wirklich muss, wo man sich...
View ArticleRückschau: Lesung am 29. März: OLIVER G. WACHLIN - TOTENSONNTAG
09. November 1989: Westberlin versinkt im Chaos des Mauerfalls, und Hauptkommissar Knoop kann sein freies Wochenende vergessen. Auf den Straßen ist die Hölle los, und am Wannseeufer wird die Leiche...
View ArticleRückschau: Lesung am 5. April: JAN WAGNER - RUND UM DEN KOMPASS
(c)Villa Massimo - Alberto Novelli„Jan Wagner erneuert das Gedicht als kürzeste Gattung der Erzählkunst.“ FAZ Sprache wird auf Kundschaft ausgeschickt. Australien zeigt den Lyriker Jan Wagner als...
View ArticleRückschau: Lesung am 12. April: METRO-POLINNEN KICK; KRIEG UND KATASTROPHEN
Aska und Renka – zwei Polinnen in Berlin. Die Küche ist der wichtigste Raum ihrer Wohnung. Hier geht es hoch her. Hier werden nicht nur polnische Bouletten gebraten, hier wird vor allem diskutiert. Wie...
View ArticleRückschau: Lesung am 19. April: DORIS WIRTH - KINDERSPIELE
Eine Frau sucht ihre Kinderfreundin und findet lediglich eine lächelnde Schablone. Sich erinnernd versucht sie aufzuspüren, was war: Mini-Eiscreme in silbernen Tüten, eine Papierseilbahn, deren Faden...
View Article